Ausschlafen lohnt sich nicht – ran an die Filme!
Am judoks-Workshoptag experimentieren wir mit verschiedenen Medien und produzieren Filmtrailer, Fotos, Audio, Social Media, Plakate, Trickfilme, Film-Fanzines, Kritiken und mehr.
Wir arbeiten in kleinen Teams, unterstützt von Medienprofis.
Abschlusspräsentation um 15.00 Uhr, zu der auch die Eltern eingeladen sind.
Unkostenbeitrag: 6 Euro (inkl. Mittagsimbiss/Getränke)
Alter: 9 bis 14 Jahre
Tel. (089) 888 88 06, info@judoks.de
Die Filmprogramme werden moderiert,
zu allen Filmen stellen wir Ihnen bei Interesse didaktisches Material zur Verfügung.
Unkostenbeitrag: 3 €/Schüler:in
Platzreservierung erforderlich!
Miteinander reden
(Deutschland 2024, 6 Min.)
Afterlives
(Österreich 2022, 3 Min.)
Zehn-Meter-Turm
(Schweden 2016, 17 Min., dt. Voiceover)
Hitting My Head On the Road (London Hit)
(Österreich 2019, 2 Min.)
Dunkelheit berühren
(Tschechien 2024, 5 Min., dt. Voiceover)
Crushed
(Schweiz 2022, 8 Min.)
Afterlives
(Österreich 2022, 3 Min.)
Dunkelheit berühren
(Tschechien 2024, 5 Min., dt. Voiceover)
Zehn-Meter-Turm
(Schweden 2016, 17 Min., dt. Voiceover)
Miteinander reden
(Deutschland 2024, 6 Min.)
A Home On Every Floor
(Norwegen 2024, 11 Min.)
Hitting My Head On the Road (London Hit)
(Österreich 2019, 2 Min.)
Dunkelheit berühren
(Tschechien 2024, 5 Min., dt. Voiceover)
Miteinander reden
(Deutschland 2024, 6 Min.)
A Home On Every Floor
(Norwegen 2024, 11 Min.)
Hitting My Head On the World (London Hit
(Österreich 2019, 2 Min.)
Design Bio Toilet
(Deutschland 2024, 4 Min.)
Afterlives
(Österreich 2022, 3 Min.)
(Julia Lemke & Anna Koch, Deutschland 2025, 86 Min.)
Anschließend Filmgespräch
Moderation: Charlotte Müller
